Free shipping on orders over โ‚ฌ3500*

Datenschutzerklรคrung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur โ€žDatenโ€œ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfรคhigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

GemรครŸ Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur โ€žDSGVOโ€œ genannt), gilt als โ€žVerarbeitungโ€œ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefรผhrter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Verรคnderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch รœbermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknรผpfung, die Einschrรคnkung, das Lรถschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklรคrung informieren wir Sie insbesondere รผber Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend รผber die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualitรคt eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklรคrung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen รผber uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen รผber uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

BtS Europa AG
Klostehofweg 96
41199 Mรถnchengladbach
Deutschland

Telefon: +49 2166 6754110
Telefax: +49 2166 6754115
E-Mail: info@bts-eu.com

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

Ralf Schwafferts

E-Mail: ralf @bts-eu.com

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch nรคher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestรคtigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft รผber die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen รผber die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollstรคndigung unrichtiger bzw. unvollstรคndiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzรผgliche Lรถschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemรครŸ Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschrรคnkung der Verarbeitung nach MaรŸgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf รœbermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenรผber der Aufsichtsbehรถrde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter VerstoรŸ gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darรผber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfรคnger, denen gegenรผber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, รผber jedwede Berichtigung oder Lรถschung von Daten oder die Einschrรคnkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmรถglich oder mit einem unverhรคltnismรครŸigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft รผber diese Empfรคnger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die kรผnftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach MaรŸgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelรถscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfรคllt, der Lรถschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Grรผnden, insbesondere zur Gewรคhrleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider รผbermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrรผbergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilitรคt, Funktionalitรคt und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spรคtestens nach sieben Tage wieder gelรถscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgรผltigen Klรคrung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Lรถschung ausgenommen.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerรคt ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermรถglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalitรคt unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit SchlieรŸen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelรถscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitรคten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmรถglichkeit

Sie kรถnnen die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschrรคnken. Ebenfalls kรถnnen Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit lรถschen. Die hierfรผr erforderlichen Schritte und MaรŸnahmen hรคngen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht รผber die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen mรผssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players รคndern. Auch die hierfรผr erforderlichen Schritte und MaรŸnahmen hรคngen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschrรคnken, kann dies allerdings dazu fรผhren, dass nicht sรคmtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfรคnglich nutzbar sind.

Vertragsabwicklung

Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots รผbermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht mรถglich.

Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir lรถschen die Daten mit vollstรคndiger Vertragsabwicklung, mรผssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage fรผr die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Falls Sie รผber unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschlieรŸlich fรผr vorvertragliche Leistungen, fรผr die Vertragserfรผllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine รœbersicht รผber Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfรผgung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu kรถnnen) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natรผrlich nicht.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklรคrung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschlieรŸlich fรผr die Zurverfรผgungstellung des Kundenkontos verwendet. 

Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung.

Sofern die Erรถffnung des Kundenkontos zusรคtzlich auch vorvertraglichen MaรŸnahmen oder der Vertragserfรผllung dient, so ist Rechtsgrundlage fรผr diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die uns erteilte Einwilligung in die Erรถffnung und den Unterhalt des Kundenkontos kรถnnen Sie gemรครŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Hierzu mรผssen Sie uns lediglich รผber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelรถscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei mรผssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

Newsletter

Falls Sie sich fรผr unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns รผbermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die รœbersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklรคrung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschlieรŸlich fรผr den Newsletter-Versand โ€“ sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand kรถnnen Sie gemรครŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Hierzu mรผssen Sie uns lediglich รผber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betรคtigen.

Kontaktanfragen / Kontaktmรถglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung kรถnnen wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschrรคnkt beantworten.

Rechtsgrundlage fรผr diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelรถscht, sofern Ihre Anfrage abschlieรŸend beantwortet worden ist und der Lรถschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschlieรŸenden Vertragsabwicklung.

Nutzerbeitrรคge, Kommentare und Bewertungen

Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur โ€žBeitrรคge genannt, zu verรถffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und verรถffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kรถnnen Sie gemรครŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Hierzu mรผssen Sie uns lediglich รผber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Darรผber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstรผtzen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

โ€žGoogle+โ€œ-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Google+ (โ€žGoogle Plusโ€œ) ein. Bei Google+ handelt es sich um einen Internetservice der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur โ€žGoogleโ€œ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitรคtsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen รผber die mรถglichen Plug-ins sowie รผber deren jeweilige Funktionen hรคlt Google unter

https://developers.google.com/+/web/ 

fรผr Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lรคdt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Grรผnden ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, wรคhrend Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Google erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Google womรถglich Ihrem dortigen persรถnlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. โ€žTeilenโ€œ-Button von Google benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und ggf. รผber die Plattform von Google verรถffentlicht. Wenn Sie das verhindern mรถchten, mรผssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.

Weitergehende Informationen รผber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezรผglichen Rechte und Schutzmรถglichkeiten hรคlt Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur โ€žGoogleโ€œ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermรถglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google รผber Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerรคt. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei kรถnnen wir nicht ausschlieรŸen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalitรคt unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu รผbermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Mรถglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt โ€žCookiesโ€œ.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der รผber Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschรคftsbedingungen fรผr Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

รœberdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

Google reCAPTCHA

In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur รœberprรผfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur โ€žGoogleโ€œ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womรถglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die fรผr das Angebot und die Gewรคhrleistung dieses Dienstes notwendig sind.   

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwรผnschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.รค..

Google bietet unter

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

โ€žFacebookโ€œ-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur โ€žFacebookโ€œ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitรคtsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen รผber die mรถglichen Plug-ins sowie รผber deren jeweilige Funktionen hรคlt Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

fรผr Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lรคdt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Grรผnden ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, wรคhrend Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womรถglich Ihrem dortigen persรถnlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. โ€žGefรคllt mirโ€œ-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. รผber die Plattform von Facebook verรถffentlicht. Wenn Sie das verhindern mรถchten, mรผssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons fรผr Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen รผber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezรผglichen Rechte und Schutzmรถglichkeiten hรคlt Facebook in den unter

https://www.facebook.com/policy.php

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

โ€žTwitterโ€œ-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur โ€žTwitterโ€œ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitรคtsverbesserung unseres Internetauftritts.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lรคdt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Grรผnden ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, wรคhrend Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womรถglich Ihrem dortigen persรถnlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. โ€žTeilenโ€œ-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. รผber die Plattform von Twitter verรถffentlicht. Wenn Sie das verhindern mรถchten, mรผssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.

Weitergehende Informationen รผber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezรผglichen Rechte und Schutzmรถglichkeiten hรคlt Twitter in den unter

https://twitter.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur โ€žYouTubeโ€œ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur โ€žGoogleโ€œ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion โ€žErweiterter Datenschutzmodusโ€œ, um Ihnen Videos anzeigen zu kรถnnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitรคtsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion โ€žErweiterter Datenschutzmodusโ€œ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch nรคher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube รผbermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsรคchlich starten.

Ohne diesen โ€žErweiterten Datenschutzโ€œ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite รผber Ihren Internet-Browser darstellen zu kรถnnen. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk โ€žDoubleClickโ€œ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern mรถchten, mรผssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalitรคt sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies รผber Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerรคt. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Mรถglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nรคhere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter โ€žCookiesโ€œ.

Weitergehende Informationen รผber die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezรผglichen Rechte und Schutzmรถglichkeiten hรคlt Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

MailChimp – Newsletter

Wir bieten Ihnen die Mรถglichkeit an, sich bei uns รผber unseren Internetauftritt fรผr unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu kรถnnen.

Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur โ€žThe Rocket Science Groupโ€œ genannt, ein.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (โ€žEU-US Privacy Shieldโ€œ)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active

garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietet The Rocket Science Group unter

http://mailchimp.com/legal/privacy/

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die wรคhrend des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die รœbersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklรคrung verwiesen.

Der anschlieรŸend รผber The Rocket Science Group versandte Newsletter enthรคlt zudem einen sog. Zรคhlpixel, auch Web Beacon genanntโ€œ. Mit Hilfe dieses Zรคhlpixels kรถnnen wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterfรผhrenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wรผnsche der Leser eingehen kรถnnen. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualitรคt und Attraktivitรคt unseres Newsletter-Angebots zu steigern.

Rechtsgrundlage fรผr den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand kรถnnen Sie gemรครŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Hierzu mรผssen Sie uns lediglich รผber Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betรคtigen.

Muster-Datenschutzerklรคrung der Anwaltskanzlei WeiรŸ & Partner

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Stay in the loop

Our product developers and designers are working hard to present the new products this season.